Creative Commons Zero / Pixabay
Sie möchten Büsum entdecken und suchen nach den schönsten Orten und Aktivitäten? In diesem Artikel finden Sie eine übersichtliche Auswahl der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Ideal für alle, die zum ersten Mal in Büsum sind oder neue Ausflugsziele an der Nordsee kennenlernen möchten. Vom traditionellen Krabbenkutter-Hafen bis zur familienfreundlichen Badebucht bietet Büsum abwechslungsreiche Erlebnisse für Groß und Klein. Auch bei wechselhaftem Wetter gibt es spannende Orte wie Museen und Mitmach-Ausstellungen zu entdecken. Zu den größten Attraktionen in Büsum gehören
Der Büsumer Hafen mit seinen vier Hafenbecken ist das maritime Zentrum des Ortes und Heimat der größten Krabbenkutterflotte an der deutschen Westküste. Besucher können den Kuttern beim Ein- und Auslaufen zusehen, frische Krabben direkt vom Schiff kaufen und die typische Hafenatmosphäre mit Möwenrufen, Motorengeräuschen und dem salzigen Duft des Meeres erleben. Auch Ausflugsschiffe starten hier zu Fangfahrten, Wattenmeerfahrten oder nach Helgoland. Am Museumshafen erinnern historische Schiffe, das alte Molenfeuer und der Ankerfriedhof an die Tradition der Berufsschifffahrt.
Der rot-weiße Leuchtturm ist das Wahrzeichen des Hafens und gut in einen Spaziergang am Wasser integrierbar. Im benachbarten Museum am Meer erfahren Gäste mehr über Fischerei, Krabbenverarbeitung und die Entwicklung Büsums zum Nordseeheilbad. Im Sportboothafen legen Segelyachten aus der Region, von den Nordfriesischen Inseln oder aus den Niederlanden an. Wer den Hafen lebendig und persönlich erleben möchte, kann an einem geführten Hafenbummel mit Momme Claußen teilnehmen – inklusive spannender Geschichten und Krabbenpulen direkt vor Ort.
Die Familienlagune Perlebucht in Büsum zählt zu den modernsten Strandarealen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die künstlich angelegte „Watt’n Insel“ bietet zwei tideunabhängige Meerwasserbecken – eines zum Baden, eines für Wassersport – mit seeseitiger Promenade, Seebrücke und terrassenartigem Einstieg ins Watt. Familien erwartet ein großer Spielbereich mit Klettergerüsten, Schaukeln, Hängematten und viel Platz zum Buddeln. Grillplätze, Picknickgruppen und ein Lagerfeuerkreis laden zum Verweilen ein. Für Sportbegeisterte stehen Beachvolleyball- und Beach-Soccer-Felder bereit. Rund 100.000 m² Wasserfläche bieten Raum für Schwimmen, Stand-up-Paddling, Kitesurfen und weitere Aktivitäten. Eine Wassersportschule in Büsum ermöglicht es auch Einsteigern, das Surfen oder Kitesurfen zu erlernen. Vor Ort gibt es Gastronomie, sanitäre Anlagen, barrierefreie Zugänge sowie eine DLRG-Station. Die Nutzung ist kostenfrei, Parkmöglichkeiten befinden sich in direkter Nähe.
Das Museum am Meer in Büsum gibt lebendige Einblicke in die Geschichte des Ortes, den Alltag der Krabbenfischer und die Entwicklung des Nordseeheilbads seit 1837. Zu den Highlights zählen eine originale Krabbensiebanlage, ein begehbares Ruderhaus mit Filmfahrt auf See und ein Kurzhörspiel, das die Gefahren der Fischerei erfahrbar macht. Besucher können historische Ausrüstungen, Texttafeln zur Kurgeschichte, Souvenirs und eine Diaschau zur Bademode erleben. Akustische Stationen, interaktive Elemente, kindgerechte Vitrinen und eine Spielecke machen das Museum für alle Altersgruppen spannend. Im Außenbereich liegt ein Spiegelkutter aus dem Jahr 1920. Je nach Tageszeit lässt sich das Anlegen der Krabbenkutter direkt vom Museum aus beobachten. Von März bis Oktober werden regelmäßig Führungen angeboten – darunter auch Touren mit Krabbenpulkurs oder kombinierte Hafen- und Museumsführungen.
Eine Wattwanderung in Büsum ist ein einzigartiges Naturerlebnis und bietet faszinierende Einblicke in das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei Ebbe starten regelmäßig geführte Touren direkt vom Deich – angeleitet von ausgebildeten Nationalparkführern. Ob kurze Kinder- und Familienwattführungen, spannende Wattexkursionen oder längere Wanderungen zu Sandbänken mit Seehunden: Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen. Unterwegs erfahren Teilnehmende Spannendes über Gezeiten, Wattwürmer, Muscheln und das empfindliche Ökosystem. Abenteuer-Wattwanderungen vertiefen das Wissen über das Leben im Watt und zeigen, warum dieser Naturraum so schützenswert ist. Je nach Tour sind feste Schuhe oder barfuß geeignet. Die Dauer variiert zwischen 45 Minuten und zwei Stunden. Da das Watt schnell unübersichtlich werden kann, ist die Teilnahme nur mit Führung empfohlen.
Der Leuchtturm in Büsum ist nicht öffentlich zugänglich, kann also nicht von innen besichtigt werden. Er steht nahe der Hafenpromenade und ist ein beliebtes Fotomotiv. Der 21 Meter hohe Turm wurde 1913 erbaut und ist noch heute aktiv. Infotafeln am Standort erklären seine Funktion und Geschichte. Der Besuch lässt sich gut mit einem Spaziergang entlang des Deiches oder einem Besuch des Hafens verbinden. Der Leuchtturm ist frei zugänglich und rund um die Uhr sichtbar.
Die Phänomania Büsum ist ein interaktives Erlebniszentrum für Naturwissenschaften und Wahrnehmung, das Besucher jeden Alters begeistert. Mehr als 230 Mitmachstationen laden dazu ein, physikalische Phänomene und die Welt der menschlichen Sinne selbst zu erforschen – sei es beim Sichtbarmachen von Schallwellen, beim Heben eines Autos mit einem Arm oder beim Staunen über den eindrucksvollen Feuertornado. Auf mehreren Tausend Quadratmetern erleben Gäste eine unterhaltsame Mischung aus Bildung, Spiel und Experimenten – Anfassen und Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Das barrierefreie Museum befindet sich im Nordsee-Ferienpark und ist ideal für Familien sowie als Schlechtwetterprogramm. Die durchschnittliche Besuchszeit beträgt 1,5 bis 2 Stunden. Tickets sind online oder an der Tageskasse erhältlich, sowohl bar als auch per Karte zahlbar. Mitarbeitende stehen jederzeit für Fragen bereit und präsentieren regelmäßig spannende Experimente.