Süderdeich

Süderdeich, ein im 20. Jahrhundert entstandener Ort

Die Gemeinde Süderdeich zählt zu den Ortschaften im Kreis Dithmarschen, welche vom Tourismus eher weniger berührt sind und Urlaubern ruhige und erholsame Ferien versprechen. Auf einer Fläche von 6,64 Quadratkilometern leben 500 Einwohner in der noch recht jungen Ortschaft. Das Gemeindegebiet in seiner heutigen Form entstand im Jahre 1934 aus einem Teil der Kirchspielslandgemeinde Wesselburen. Heute gehen Süderdeich und Wesselburen quasi ineinander über. Dies eröffnet Urlaubern mehr Möglichkeiten und sie können Restaurants, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen auch bequem zu Fuß oder mit dem Rad erreichen. Da viele Urlauber in ihren Ferien gern auf den Pkw verzichten, werden sie diese kurzen Wege durchaus begrüßen.

Wer nach Süderdeich mit der Bahn anreist, besitzt direkten Anschluss an die Bahnstrecke Büsum-Heide-Neumüster. Die Ortschaft hat viel Beschauliches zu bieten und ist gleichzeitig ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung. Bei einem Abstecher nach Wesselburen lohnt die Besichtigung der Sankt-Bartholomäuskirche, welche sich an der höchsten Stelle des Ortes erhebt und weithin sichtbar ist. Von Süderdeich ist auch das Eidersperrwerk nur einen Steinwurf entfernt. Nicht nur für Technikinteressierte ist das Sperrwerk in Tönning eine Reise wert. In Wesselburen spricht nichts gegen einen Museumsbesuch. Ein Spezialmuseum befasst sich mit dem Thema Kohl und eine Ausstellung erinnert an den Dramatiker Friedrich Hebbel.     

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Süderdeich

1) Wie lange möchten Sie verreisen?

2) Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.

Bitte geben Sie eine Anzahl von Nächten an.
Bitte wählen Sie Ihre früheste Anreise und späteste Abreise.
Personen
2
Schlafzimmer
1